Welche Kündigungsfristen gibt es?
Die Kündigung erfolgt stets zum Vertragsende mit einer Kündigungsfrist von 31 Tagen.
Dies ist notwendig, damit die Postzusteller genügend Zeit zur Verfügung haben, den Nachsendeauftrag zu beenden und Ihre Post wieder zu Ihnen zu senden.
Ihr Vertrag läuft entweder auf Monats- oder Jahresbasis, abhängig davon welchen Tarif Sie gebucht haben. Diese Information können Sie in Ihren "Einstellungen" unter Vertrag & Rechnungen nachvollziehen.
Kündigung Ihrer Nachsendeauftrags
Ihr Nachsendeauftrag kann unabhängig von der Kündigung Ihres Caya Abonnements auf Wunsch beendet werden. Gehen Sie hierfür einfach unter Einstellungen auf den Menüpunkt Posteingang / Nachsendeaufträge und klicken bei dem jeweiligen Nachsendeauftrag auf Kündigen.
Related Articles
Welche Vertragslaufzeiten gibt es?
Wir bieten zwei Vertragsmodelle an: Monatsabonnement: Flexible Kündigung, ideal für kurzfristige Nutzung. Jahresabonnement: Preisgünstiger, ideal für langfristige Planung. Nachsendeaufträge werden unabhängig von der Vertragslaufzeit für 12 Monate (ab ...
Welche Tarife gibt es?
Unsere Tarife unterscheiden sich in Privat- und Geschäftskundentarife. Sie variieren je nach Umfang und Preis. Alle Informationen finden Sie hier: Privatkundentarife Geschäftskundentarife
Benutzerrollen in Caya: Welche Rechte haben Owner, Admins, Member und Share User?
Wer darf was in Caya? Mit Caya digitalisieren und verwalten Sie Ihre Post und Dokumente an einem zentralen Ort. Damit Ihr Team effizient zusammenarbeiten kann, gibt es verschiedene Benutzerrollen mit unterschiedlichen Berechtigungen. Doch welche ...
Welche Zahlungsmethoden werden akzeptiert?
Sie haben die Möglichkeit Ihren Caya Tarif mittels Kreditkarte oder PayPal zu zahlen. Sie können die Zahlungsmethode direkt im Registrierungsprozess hinterlegen. In unseren Geschäftskundentarifen bieten wir auch die Zahlungsmethode ...
Können einem Account mehrere Benutzer zugewiesen werden?
Es ist leider gegenwärtig noch nicht möglich mehrere E-Mail Adressen mit einem Account zu verknüpfen und den unterschiedlichen Adressen unterschiedliche Nutzungsrechte zuzuweisen. Natürlich gibt es trotzdem Wege, wie das ganze Team Benachrichtigung ...