Benutzerrollen in Caya: Welche Rechte haben Owner, Admins, Member und Share User?

Benutzerrollen in Caya: Welche Rechte haben Owner, Admins, Member und Share User?

Wer darf was in Caya?

Mit Caya digitalisieren und verwalten Sie Ihre Post und Dokumente an einem zentralen Ort. Damit Ihr Team effizient zusammenarbeiten kann, gibt es verschiedene Benutzerrollen mit unterschiedlichen Berechtigungen. Doch welche Rolle ist für welchen Anwendungsfall die richtige? 

Der wichtigste Unterschied: Member sind Teil eines gemeinsamen Caya-Kontos und arbeiten innerhalb einer zentral verwalteten Teamstruktur. Share User hingegen besitzen ein eigenständiges Caya-Konto und haben nur Zugriff auf explizit freigegebene Dokumente oder Ordner.

In dieser Übersicht erfahren Sie, welche Verwaltungsrechte Owner (Eigentümer), Admin, Member (Mitglied) und Share User (Freigegebener Benutzer) in Caya haben – und welche Rolle für Ihre Anforderungen am besten passt.


Übersicht der Benutzerrollen



Funktionen innerhalb Ihres Caya Kontos:

Owner

Admin

Member

Share User

Eigentumsrechte am Dokument übertragen
Dokumente & Ordner teilen (intern)
Originale zur Bestellung hinzufügen
E-Mail-Weiterleitung einrichten
Dokumente bearbeiten✅ (nur in freigegebenen Ordnern)✅ (nur in freigegebenen Ordnern)
Dokumente hochladen✅ (nur in freigegebenen Ordnern)✅ (nur in freigegebenen Ordnern)
Eigene Ordner erstellen✅ (nur in freigegebenen Ordnern)✅ (nur in freigegebenen Ordnern)
Ordner verschieben✅ (nur in freigegebenen Ordnern)
Dokumente & Ordner teilen (extern)✅ (nur in freigegebenen Ordnern)
Caya-Account verwalten
Caya-Plan ändern/kündigen
Teammitglieder hinzufügen/bearbeiten
Workflows einrichten
Originale verwalten

Wichtige Unterschiede zwischen Member und Share User

Der größte Unterschied zwischen Member und Share User liegt in der Art der Kontoverwaltung:
  • Member sind in einen bestehenden Caya-Account eingebunden und Teil eines zentral verwalteten Teams. Dadurch haben sie mehr Berechtigungen und können erweiterte Funktionen der Plattform nutzen.

  • Share User hingegen verfügen über ein eigenes, unabhängiges Caya-Konto, das sie selbst verwalten und für das sie eigenständig bezahlen. Sie haben keinen Zugriff auf Originaldokumente des Hauptaccounts und sind in ihren Bearbeitungsmöglichkeiten eingeschränkt.


Integration in die digitale Postverarbeitung:

  • Member sind vollständig in die Caya-Plattform eingebunden und können digitale Post aktiv verwalten, Ordner organisieren und Dokumente in Workflows einbinden.
  • Share User haben nur Zugriff auf explizit freigegebene Dokumente oder Ordner, können aber keine zentrale Dokumentenverwaltung oder Postbearbeitung durchführen.


Berechtigungen bei der Dokumentenverarbeitung:

  • Member können Dokumente hochladen, verschieben und in freigegebenen Bereichen strukturieren.
  • Share User können nur auf freigegebene Dokumente und Ordner zugreifen und diese bearbeiten, sofern ihnen entsprechende Rechte erteilt wurden.


Erweiterte Funktionen für digitale Postverarbeitung:

  • Member können eigene Integrationen und Weiterleitungen für den Account anlegen, haben jedoch keine Berechtigung, Automatisierungen für das gesamte Team zu verwalten.
  • Share User haben keinen Zugriff auf Automatisierungen und können nur mit den für sie freigegebenen Inhalten arbeiten.


Was bedeutet das für Ihr Team?

Je nach Rolle und Aufgabenbereich innerhalb Ihres Unternehmens kann es sinnvoll sein, Nutzer als Member oder Share User hinzuzufügen. Wenn eine umfassende Bearbeitung und Verwaltung digitaler Post notwendig ist, sind Member die bessere Wahl. Soll lediglich der Zugriff auf bestimmte Dokumente gewährt werden, reicht die Share User-Rolle aus.

Falls Sie weitere Fragen zur optimalen Nutzung der Benutzerrollen in Caya haben, steht unser Support-Team gerne zur Verfügung.

    • Related Articles

    • Bietet Caya ein Nutzer-Rechtemanagement?

      Je nach Tarif können Sie Nutzer mit verschiedenen Rechten in Ihren Account einladen. Admin-Nutzer Admin-Nutzer haben vollen Zugriff auf den jeweiligen Account und haben nahezu alle Berechtigungen, die auch der Inhaber-Account durchführen kann. Der ...
    • Welche Kündigungsfristen gibt es?

      Die Kündigung erfolgt stets zum Vertragsende mit einer Kündigungsfrist von 31 Tagen. Dies ist notwendig, damit die Postzusteller genügend Zeit zur Verfügung haben, den Nachsendeauftrag zu beenden und Ihre Post wieder zu Ihnen zu senden. Ihr Vertrag ...
    • Welche Zahlungsmethoden werden akzeptiert?

      Sie haben die Möglichkeit Ihren Caya Tarif mittels Kreditkarte oder PayPal zu zahlen. Sie können die Zahlungsmethode direkt im Registrierungsprozess hinterlegen. In unseren Geschäftskundentarifen bieten wir auch die Zahlungsmethode ...
    • Kann ich private und geschäftliche Post in einem Account empfangen?

      Es ist kein Problem, wenn Sie auch Ihre private Post in Ihrem geschäftlichen Caya Account empfangen möchten. Wenn Sie einen Geschäftskundentarif haben, können Sie beliebig viele Nachsendeaufträge in Ihrem Account hinterlegen und so die Post von ...
    • Kann ich mehrere Unternehmensstandorte in einem Caya-Account verwalten?

      Ja! Verwalten Sie Ihre Standorte smarter – ein zentralisiertes Dokumentenmanagement für mehr Effizienz und Transparenz. Die digitale Verwaltung von Dokumenten über mehrere Standorte hinweg kann eine Herausforderung sein. Mit Caya haben Sie die ...