Unterschiede zwischen Nachsendeaufträgen der Deutschen Post und alternativen Zustelldienstleistern

Unterschiede zwischen Nachsendeaufträgen der Deutschen Post und alternativen Zustelldienstleistern

In Deutschland gibt es verschiedene Postdienstleister. Neben der Deutschen Post bieten auch alternative Anbieter wie PIN AG, Citypost oder regionale Zustelldienste Postweiterleitungen an. Dabei gibt es Unterschiede in der Abdeckung und den Nachsendeoptionen.


Welche Nachsendeoptionen gibt es?
PostdienstleisterAbdeckungNachsendeauftrag möglich?Besonderheiten
Deutsche PostBundesweit✅ Ja, direkt über Caya buchbarAutomatische Weiterleitung aller Briefe
PIN AGBerlin, Brandenburg✅ Ja, mit Vollmacht erforderlichManuelle Beantragung, separater Nachsendeauftrag nötig
Citypost & andere regionale AnbieterLokal unterschiedlich❌ Direkt beim Anbieter erfragenUnterschiedliche Regelungen je nach Anbieter


Wichtige Unterschiede und Hinweise

Deutsche Post: Deckt bundesweit den Großteil der Briefzustellungen ab. Ein Nachsendeauftrag über Caya ist einfach und zentral buchbar.

PIN AG & andere regionale Anbieter: Diese erfordern oft eine separate Beauftragung direkt beim Anbieter. Die PIN AG benötigt zudem eine Vollmacht für den Nachsendeauftrag.

Internationale Nachsendeoptionen: Derzeit gibt es keine automatische internationale Nachsendung durch die Deutsche Post oder Caya. Falls Sie eine internationale Weiterleitung benötigen, müssen Sie eine alternative Lösung nutzen.


🔗 Weitere Informationen:

Wie kann ich einen neuen Nachsendeauftrag einrichten?

Warum muss ich für die PIN AG eine Vollmacht ausstellen?

Welche Empfänger und Adresse gebe ich für den Nachsendeauftrag an?


📌 Tipp: Falls Sie häufig Post von verschiedenen Anbietern erhalten, kann es sinnvoll sein, mehrere Nachsendeaufträge parallel einzurichten. Prüfen Sie Ihre wichtigsten Absender, um sicherzustellen, dass Ihr Nachsendeauftrag den relevanten Dienstleister abdeckt.