Was passiert mit Nachnahme-Briefen?

Was passiert mit Nachnahme-Briefen?

Nachnahme-Briefe werden nicht von uns angenommen. Stattdessen werden sie an den Absender zurückgesendet.

    • Related Articles

    • Was passiert mit TAN-Briefen, Bank- und Kreditkarten?

      TAN-Briefe, Bank- und Kreditkarten werden häufig als Briefe verschickt und dadurch vom Nachsendeauftrag erfasst. Allerdings kann es sein, dass Banken ihre Zusendungen in einigen Fällen mit einer sogenannten Vorausverfügung versehen. Diese Briefe ...
    • Was passiert mit meinen Briefen, wenn ich Caya nutze?

      Nachdem Ihre Dokumente von uns digitalisiert und Ihnen online zur Verfügung gestellt wurden, werden diese zunächst in unserem Kurzzeitarchiv gelagert. Das bedeutet eine Lagerung von drei Monaten für alle Tarife. Sie haben zu jedem Zeitpunkt die ...
    • Was passiert mit Post, die nicht gescannt werden kann?

      Wir digitalisieren sämtliche Post, die bei uns eintrifft. Dies beinhaltet neben normalen Briefen und üblicher Eingangspost beispielsweise auch Einschreiben. Folgende Post kann nicht oder nur mit Einschränkungen digitalisiert werden: Post, die wir ...
    • Wie kann ich sehen, was mit meinen Originalen passiert?

      Den Status eines Originals können Sie in der Spalte Status Original nachvollziehen. Um den Status Ihrer Originale herauszufinden und/oder zu bearbeiten, nutzen Sie alternativ den Menüpunkt Originale verwalten. In der Übersicht finden Sie einen ...
    • Was passiert mit Behördenbriefen?

      Post von Ämtern, Behörden und Gerichten können Sie bequem in Ihrem Caya Account empfangen. Bitte beachten Sie, dass manche Behörden lokale, alternative Briefzusteller nutzen, um Post zuzustellen. In diesem Fall benötigen Sie einen Nachsendeauftrag ...