Ich habe einen Nachsendeauftrag eingerichtet. Wo bleibt meine Post?

Ich habe einen Nachsendeauftrag eingerichtet. Wo bleibt meine Post?

Sie haben über Caya einen Nachsendeauftrag beauftragt, aber in Ihrer digitalen Postbox bleibt es leer? Wir zeigen Ihnen, woran das liegen kann, wie Sie Ihren Auftrag überprüfen – und was Sie tun können, wenn etwas nicht funktioniert.


Mögliche Ursachen im Überblick

1. Der Nachsendeauftrag ist noch nicht aktiv

Die Deutsche Post benötigt erfahrungsgemäß bis zu 10 Werktage, um einen Nachsendeauftrag zu aktivieren.


​2. Empfängerangaben unvollständig

Nur Namen, die beim Einrichten korrekt angegeben wurden, werden berücksichtigt. Auch Abweichungen wie z. B. “Max” statt “Maximilian” können dazu führen, dass Briefe nicht weitergeleitet werden. (Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich. In diesem Fall muss der Nachsendeauftrag gekündigt und neu eingerichtet werden.)


3. Private Zustelldienste

Post von Anbietern wie PIN AG oder CITIPOST wird nur weitergeleitet, wenn Sie dort einen separaten Nachsendeauftrag beauftragen.


4. Ausgeschlossene Sendungen

Nicht alle Sendungen werden nachgesendet. Ausgenommen sind z. B.:

  • Pakete, Päckchen

  • Presse- und Wurfsendungen

  • Einschreiben mit Identitätsprüfung

  • Postident-Sendungen


So prüfen Sie den Status Ihres Nachsendeauftrags


Sie können Ihren Nachsendeauftrag jederzeit im Caya Konto einsehen:

  1. Loggen Sie sich in Ihr Caya Konto ein.

  2. Klicken Sie oben rechts auf das Zahnrad-Symbol (⚙) und wählen Sie Einstellungen.

  3. Gehen Sie im linken Menü auf Scan-Service > Nachsendeaufträge.


Hier finden Sie:
  • Ihre Auftragsnummer

  • das Start- und Enddatum

  • den aktuellen Status



Ihre Post bleibt trotzdem aus?


Wenn Sie seit dem Startdatum Ihres Nachsendeauftrags länger als 10 Werktage keine digitale Post erhalten haben, empfehlen wir Folgendes:

✅ Schritt 1: Angaben prüfen

Vergleichen Sie die eingetragenen Empfängernamen und Quelladressen mit den Angaben auf der Ihnen bekannten, aber nicht angekommenen Post.

✅ Schritt 2: Reklamation einreichen

Senden Sie eine E-Mail an hello@getcaya.com mit folgenden Angaben:

  • Ihre Kundennummer

  • die Auftragsnummer

  • das Startdatum des Nachsendeauftrags

  • wenn möglich: Beispiele für fehlende Sendungen (Absender, Datum, PLZ)

Unser Team reicht die Reklamation bei der Deutschen Post für Sie ein und informiert Sie über die nächsten Schritte.



Alternativ: Ihre Caya Postbox Adresse direkt nutzen


Die effektivste Lösung: Geben Sie Ihre persönliche Caya Postbox Adresse direkt bei wichtigen Absendern an – z. B.:

  • Finanzämter und Behörden

  • Banken und Versicherungen

  • Mobilfunkanbieter

  • Geschäftspartner oder Kanzleien


Ihre Vorteile:
  • schnellere Zustellung ohne Umweg

  • keine Abhängigkeit vom Nachsendeprozess

  • maximale Zuverlässigkeit


Gut zu wissen

  • Nachsendeaufträge laufen standardmäßig über 6 Monate.

  • Sie werden automatisch verlängert, sofern keine Kündigung erfolgt.

  • Eine Pausierung ist nicht möglich.

  • Änderungen (z. B. Empfänger ergänzen) sind nur durch Neueinrichtung möglich.

  • Wenn mehrere Empfänger oder Adressen beteiligt sind, kann es sinnvoll sein, mehrere Nachsendeaufträge zu nutzen. Beispiel: Familie, WEG, mehrere Firmenstandorte.

  • Sämtliche Eingangspost digitalisieren wir tagesaktuell und stellen sie Ihnen online zur Verfügung. In seltenen Fällen – etwa bei sehr hohem Postaufkommen – erfolgt die Digitalisierung spätestens am nächsten Werktag.


Noch Fragen?

Unser Support-Team ist für Sie da:

📧 hello@getcaya.com